Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 01./02. März 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2.2.2 Listenplatz 3 bis 50 |
Antragsteller*in: | Leander Schreyer (KV Dortmund) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 27.02.2025, 17:45 |
A30: Leander Schreyer
Name
Selbstvorstellung
Bewerbung für den Listenplatz 8 auf der Reserveliste sowie einen Wahlkreis für den Rat der Stadt Dortmund 2025
Liebe Freund*innen,
nach einem intensiven Wahlkampf zur Bundestagswahl müssen wir feststellen, dass das Ergebnis – insbesondere in Dortmund – nicht zufriedenstellend war. Eine Analyse ist nötig, um für die kommende Kommunalwahl die richtigen Schlüsse zu ziehen. Besonders in Stadtteilen, in denen wir 2020 eine starke Zustimmung hatten, lagen wir diesmal hinter anderen Parteien, insbesondere der Linken, zurück. Unser Ziel muss es sein, diese Wähler*innen mit unserer erfolgreichen Ratsarbeit und unseren GRÜNEN Ideen zurückzugewinnen.
Ein zentrales Thema ist das bezahlbare Wohnen für alle. In den vergangenen Jahren haben wir im Rat der Stadt Dortmund viel erreicht, um den Wohnungsbau zu fördern und Mieten bezahlbar zu halten. Auch auf unseren intensiven Druck hin wurde die Quote für geförderten Wohnungsbau auf 30 % bei neuen Baugebieten erhöht. Als für Dortmund neues Instrument wird die zukünftige Umsetzung einer Milieuschutzsatzung für bestimmte Gebiete geprüft. Dies ist richtig und wichtig, um Verdrängungseffekte zu minimieren und soziale sowie kulturelle Strukturen zu erhalten. Aber auch in Dortmund gibt es gegen solche Instrumente zum Schutz von Mieter*innen erhebliche Widerstände, denen wir uns auch im zukünftigen Rat entgegenstellen müssen.
2024 wurden in Dortmund 93 Millionen Euro an Fördermitteln für den preisgebundenen Wohnungsbau bereitgestellt – ein neuer Rekord. Dennoch steigen die Mieten weiter viel zu stark an. So wuchs die ortsübliche Vergleichsmiete in den letzten zwei Jahren um durchschnittlich 5,01 %, bei älteren Wohnungen gar um bis zu 6,3 %. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, tritt ab März 2025 endlich die sogenannte Mietpreisbremse auch in Dortmund in Kraft. Dies zeigt, dass selbst das zuständige Landesministerium unter CDU-Führung erkennt, dass eine problematische Situation auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt vorherrscht und Handlungsdruck besteht. Klar bleibt, dass die Mietpreisbremse nur ein Baustein sein kann und von Bundes- und Landesseite noch weitere Instrumente eingeführt werden müssen.
Leider hat die Initiative des Oberbürgermeisters zur Reaktivierung der DSG als stadteigenes Wohnungsbauunternehmen bislang keine spürbare Entlastung durch Neubau gebracht. Wir setzen jedoch darauf, zukünftig mit DSG, Sparkasse und einer DOGEWO unter neuer Leitung – die nun hoffentlich bald wieder in den Neubau einsteigt – gleich drei kommunale Unternehmen für den Wohnungsbau in Dortmund zu haben. Neben dieser breiten kommunalen Basis im Wohnungsbau können wir auch insbesondere auf die Genossenschaften und Baugruppen setzen, um grüne, bezahlbare und vor allem lebenswerte Wohnräume in Dortmund zu schaffen.
In der kommenden Ratsperiode müssen wir verstärkt den Bau günstiger Wohnungen vorantreiben, Wohnräume modernisieren und Förderprogramme des Landes nutzen. Die Priorität muss auf günstigem Geschosswohnungsbau liegen – insbesondere auf stadteigenen Flächen und vorrangig als Nachverdichtung. Die Verwaltung muss stärker darauf ausgerichtet werden, Projekte im Interesse der Allgemeinheit zu fördern und nicht nur Investor*innenpläne zu ermöglichen. Zudem müssen wir auf serielles und modulares Bauen setzen, um Neubauten wieder bezahlbar zu machen.
Für diese und viele weitere Themen, für die ich mich bereits in der laufenden Legislatur mit viel Engagement eingesetzt habe, möchte ich auch im kommenden Rat weiterarbeiten. Dafür bitte ich euch nach gut vier Jahren im Rat erneut um euer Vertrauen für die kommende GRÜNE Ratsliste auf Platz 8 und freue mich auf einen starken Wahlkampf mit euch allen!
Ich bin Leander Schreyer, 35 Jahre alt, in Baden-Württemberg geboren und aufgewachsen und seit 2014 in Dortmund und wohne in der Nordstadt
Studienabschlüsse (LL.B. Allgemeine Finanzverwaltung) der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg und der TU Dortmund (B.Sc. Raumplanung) und aktuell kurz vor dem Abschluss des Masters in Raumplanung
Seit 2009 Mitglied bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN, bereits seit 2005 aktiv bei der GJ
Politische Aktivitäten in der Vergangenheit u. a. als Sprecher der GJ Heilbronn, im Landesbezirksjugendvorstand der Ver.di BW, im RPJ-Heilbronn, als örtlicher Personalrat, im AStA der TU Dortmund u. a. als Sprecher, in diversen Gremien der TU Dortmund (Fachschaftsrat und Fakultätsrat Raumplanung, Senat, Studierendenparlament und Vertretung studentischer Hilfskräfte), Verwaltungsrat Studierendenwerk Dortmund AöR
Seit 2020 im Rat der Stadt Dortmund, im Aufsichtsrat der DOGEWO21 mbH, stellvertretend in der Verbandsversammlung des VRR und ab 2025 im Aufsichtsrat der Dortmunder Hafen AG
Bei Fragen meldet euch gerne!
📧 leander.schreyer@gruene-dortmund.de
📞 0152-028 181 24
🌍 gruene-do.de/leander-schreyer/
Viele Grüße
euer Leander
- Alter:
- 35
- Geschlecht:
- m